Erklärung bei der IHK-Prüfung
Mögliche Frage der IHK: „Erklären Sie anhand eines
Beispiels den Begriff Warenbereich?“
Meine Antwort: „Warenbereich findet man in den
verschiedenen Betriebsformen des Einzelhandels. Es ist ein Teil der
Sortimentspyramide. In dieser ist es wiederum ein Bereich aus der angebotenen
Ware eines Unternehmens. Wie zum Beispiel: In einem Laden, das Lederwaren
anbietet, kann es ein Warenbereich „Schuhe“ oder „Taschen“ geben. Innerhalb
eines Warenbereiches kann es mehrere Warengruppen
geben, zum Beispiel: Bei den Schuhen = Straßenschuhe; bei den Taschen =
Sporttaschen.
Für mich selbst
Das Sortiment, der zu einer Warengruppe gehört.
Quelle
Das
Lehrbuch „Verkäuferinnen und Verkäufer praxisnah – Seite 26“
Warenbereich
Erste Quelle: Jgk http://www.jgk.be.ch/jgk/de/index/raumplanung/raumplanung/arbeitshilfen/einkaufszentren_-begriffeundplanungsrechtlicheanforderungen.assetref/content/dam/documents/JGK/AGR/de/Raumplan
Der Warenbereich - ist ein Teil des Sortiments, der mindestens zwei
Warengruppen umfasst, die artverwandt sind.
Beispiele: Warenbereich
“Lebensmittel“ mit den Warengruppen “Getränke“, “Früchte und Gemüse“,
“Backwaren“; „Sportartikel“ mit den Warengruppen „Sportschuhe“, „-kleider“,
„-geräte“.
Zweite Quelle: IHK Kassel
Was
sind Warenbereiche/Warengruppen?
Zur
Erläuterungen folgen einige Beispiele für Warenbereiche und Warengruppen: Warenbereich Bekleidung
Warengruppen
sind z.B.
>
Herrenbekleidung > Kinderbekleidung > Damenbekleidung > Wäsche,
Badebekleidung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen